
Die Endknospe des Amberbaumes
hat meistens eine kleine Nebenknospe.

Die Knospen des
Apfelbaumes
treten gehäuft auf und sind spitz.

Die Knospe der
Balsampappel
läuft spitz zu und hat am Ende des Zweiges eine Blattnarbe.

Die Knospe des
Bergahorns
ist groß und auffällig grün. Die Seitenknospen stehen
ab.

Die Knospen der
Bergulme
stehen eng. Die gut sichtbaren Blattnarben sind nahe an der Knospe.

Die Knospe der
Blutbuche
ist lang, spitz und rötlich.

Die
Buchenknospe
ähnelt der Blutbuchenknospe ist aber braun.

Die Knospe der
Elsbeere
ist erst Grün und wird später im Winter braunrötlich.

Die Knospen der
Esche
sind schwarz und dick. Sehr einfach zu bestimmen.

Die Knospen der
Esskastanie
rot und rundlich. Am Ast befinden sich deutliche Blattnarben.

Die Knospen der
Flügelnuss
sind sehr charakteristisch.

Die Blattansätze des
Ginkgo
sind sehr auffällig.

Der
Götterbaum
hat kleine Knospen am Ende von großen Blattnarben.

Die
Graupappelknospe
ist erst grün und wird im Winter braun. Sie sind kürzer
als bei der Balsampappel.